TRÄUMEN UND HANDELN – MYSTIK IN DEN RELIGIONEN
An irgendetwas »da oben« glaubt fast jeder. Für den Einstieg in die Spiritualität hat sich ein schier unübersichtliches Angebot an…
Das 3. Luther-Lesefestival in Hamburg und Augsburg
An irgendetwas »da oben« glaubt fast jeder. Für den Einstieg in die Spiritualität hat sich ein schier unübersichtliches Angebot an…
Sie nehmen Strömungen und Stimmungen auf und verdichten sie zu Bildern unserer Gesellschaft: Musiker, Songwriter und Liedermacher sind wie Seismographen…
Durchschnittlich 20 bis 30 Gäste bewirtete Luthers tatkräftige Frau Käthe jeden Abend, es wurde diskutiert, gespeist und getrunken. Das wollen…
Luthers frühe Schrift »Sermon von der Bereitung zum Sterben« aus dem Jahre 1519 offenbart einen Luther, der sich lebensnah und…
Der Wurf mit dem Tintenfass in Luthers Stube auf der Wartburg mag Legende sein. Dennoch steht er für die greifbare…
Für Luther war eine Welt ohne Gott unvorstellbar. Im Gegenteil, vor Gott gab es kein Entrinnen. Luthers Suche galt einem…
Zu den problematischsten Seiten des Reformators zählt sein Verhältnis zu den Juden. Luther hat sehr unchristlich über sie gesprochen und…
Ohne die Medien keine Reformation: Ohne den Buchdruck, Flugschriften und illustrierte Flugblätter hätte der gesellschaftliche Wandel nicht die Durchschlagskraft gehabt,…
Man müsse »dem Volke aufs Maul schauen«, die Menschen in ihrer eigenen Sprache ansprechen, forderte Luther 1530 in seinem berühmten…
– AUSVERKAUFT – »Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Gott helfe mir!« – auf dem Reichstag zu Worms verweigerte…